Ein starker franken

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 22:00 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ein starker Franken bezeichnet eine Währungseinheit, die in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein verwendet wird. Der Ausdruck wird oft verwendet, um die Stärke und Stabilität des Schweizer Frankens im Vergleich zu anderen Währungen zu beschreiben. Ein starker Franken kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Wirtschaft und den internationalen Handel haben.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der starke Franken hat viele Exporteure vor Herausforderungen gestellt.
  • In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit gilt der starke Franken als sicherer Hafen für Investoren.
  • Durch die Aufwertung des starken Frankens wurden viele Urlauber in der Schweiz enttäuscht.
  • Die schweizerische Nationalbank verfolgt eine Politik, um die Auswirkungen eines starken Frankens abzumildern.