Elterneigenschaft in einem personalfragebogen

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 22:06 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Elterneigenschaft in einem Personalfragebogen bezieht sich auf Informationen, die über die Eltern oder Erziehungsberechtigten einer Person gesammelt werden. Diese Angaben können unter anderem Namen, Geburtsdaten, Berufe und Wohnorte der Eltern umfassen. Oft werden sie im Rahmen von Bewerbungen oder Ausbildungsanträgen erfragt, um ein umfassenderes Bild des Bewerbers zu erhalten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Im Personalfragebogen wurde die Elterneigenschaft als optional angegeben.
  • Viele Personalfragebögen fragen nach der Elterneigenschaft, um relevante familiäre Hintergründe zu verstehen.
  • Bei der Auswertung der Bewerbungen wird häufig auch die Elterneigenschaft berücksichtigt.
  • Die Angabe der Elterneigenschaft kann in manchen Berufen von Bedeutung sein, beispielsweise im sozialen Bereich.