Entgeltabrechnung
Definition
Die Entgeltabrechnung ist der Prozess, bei dem die Löhne und Gehälter der Arbeitnehmer eines Unternehmens ermittelt und dokumentiert werden. Sie umfasst die Berechnung von Brutto- und Nettolöhnen sowie die Berücksichtigung von Abzügen wie Steuern, Sozialversicherungsbeiträgen und anderen möglichen Abzügen. Die Entgeltabrechnung wird in der Regel monatlich durchgeführt und bildet die Grundlage für die Auszahlungen an die Mitarbeiter.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Entgeltabrechnung ist ein wichtiger Bestandteil der monatlichen Finanzverwaltung eines Unternehmens.
- Jeder Arbeitnehmer erhält eine detaillierte Entgeltabrechnung, die alle wichtigen Informationen zu seinem Gehalt enthält.
- Bei der Erstellung der Entgeltabrechnung müssen auch Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeld berücksichtigt werden.
- Fehler in der Entgeltabrechnung können zu Unstimmigkeiten und Unzufriedenheit bei den Mitarbeitern führen.