Fremdscham

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 22:35 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Fremdscham bezeichnet das Gefühl der Scham, das man empfindet, wenn man Zeuge von peinlichen oder unangenehmen Situationen ist, die anderen widerfahren. Diese Emotion tritt häufig auf, wenn man das Verhalten oder die Handlungen anderer als unangemessen oder ungeschickt wahrnimmt und sich dadurch in eine beschämte Lage versetzt fühlt, obwohl man selbst nicht direkt betroffen ist.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Als ich sah, wie mein Freund bei seiner Rede am Podium stolperte, überkam mich sofort die Fremdscham.
  • Die Fremdscham traf mich, als ich das unangemessene Verhalten des Prominenten im Fernsehen mitansehen musste.
  • In der Sportmannschaft verspürte ich Fremdscham, als einer unserer Mitspieler beim Elfmeterschießen verfehlte.
  • Die Szene aus dem Film war so peinlich, dass ich währenddessen die Fremdscham nicht unterdrücken konnte.