G.g.a. bei schinken

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 22:37 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Abkürzung g.g.a. steht für „gegarantierte gute Abgangsqualität“ und wird häufig im Zusammenhang mit Schinken verwendet. Sie bezeichnet eine spezifische Qualitätssicherung, die sicherstellt, dass der Schinken nach strengen Richtlinien hergestellt und verarbeitet wurde, sodass er über einen besonders guten Geschmack und eine hohe Fleischqualität verfügt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der neue Schinken aus regionaler Produktion trägt das Zeichen g.g.a. und verspricht, besonders zart und würzig zu sein.
  • In vielen Feinkostläden wird nur Schinken verkauft, der mit g.g.a. ausgezeichnet ist, um den Kunden höchste Qualität zu garantieren.
  • Verbraucher achten zunehmend darauf, dass die von ihnen gekauften Schinkenprodukte das g.g.a.-Siegel tragen.
  • Der Unterschied zwischen einem gewöhnlichen Schinken und einem g.g.a.-Schinken ist deutlich im Geschmack und der Textur zu erkennen.