Gute auffassungsgabe im arbeitszeugnis

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 22:47 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Gute Auffassungsgabe im Arbeitszeugnis bezeichnet die Fähigkeit eines Mitarbeiters, Informationen schnell und korrekt zu erfassen, zu verarbeiten und anzuwenden. Diese Eigenschaft wird oft gelobt und ist ein Indikator für ein hohes Maß an geistiger Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in einem professionellen Umfeld.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • "Die gute Auffassungsgabe des Mitarbeiters ermöglicht es ihm, komplexe Aufgabenstellungen schnell zu durchdringen."
  • "Dank seiner guten Auffassungsgabe konnte er sich in neue Projekte problemlos einarbeiten."
  • "Ihre gute Auffassungsgabe und schnelle Reaktionsfähigkeit haben das Team in stressigen Situationen enorm entlastet."
  • "Im Arbeitszeugnis wurde besonders hervorgehoben, dass die gute Auffassungsgabe des Angestellten zur Effizienzsteigerung beitrug."