Adaptive helligkeit
Definition
Adaptive Helligkeit bezeichnet die Fähigkeit eines Displays oder einer Lichtquelle, die Helligkeit automatisch an die Umgebungsbedingungen anzupassen. Diese Technologie wird häufig in Smartphones, Tablets, Fernsehern und Computermonitoren eingesetzt, um den Komfort für den Nutzer zu erhöhen und den Energieverbrauch zu senken.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die adaptive Helligkeit hilft, die Lesbarkeit des Displays in hellen Umgebungen zu verbessern.
- Nutzer schätzen die Funktion der adaptiven Helligkeit, da sie den Akku des Smartphones schont.
- Bei Dunkelheit passt die adaptive Helligkeit die Bildschirmhelligkeit automatisch an, um Augenbelastung zu vermeiden.
- Durch die adaptive Helligkeit kann das Display immer optimal abgelesen werden, egal ob drinnen oder draußen.