Additiv

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:12 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Additiv beschreibt in der Regel eine Eigenschaft oder einen Prozess, bei dem etwas hinzukommt oder ergänzt wird. In der Mathematik und Chemie bezieht sich der Begriff oft auf die Wirkung von Substanzen oder Zahlen, die in Kombination einen neuen Effekt oder ein neues Ergebnis erzeugen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In der Rezeptur wird ein additiver Stoff verwendet, um die Haltbarkeit zu erhöhen.
  • Die additiven Eigenschaften dieses Materials machen es ideal für den 3D-Druck.
  • Bei der additiven Fertigung wird Schicht für Schicht neues Material hinzugefügt.
  • In der Mathematik ist die additative Eigenschaft wichtig für das Verständnis von Funktionen und deren Zusammenhängen.