Kv beitrag in der lohnabrechnung

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 23:17 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der KV-Beitrag in der Lohnabrechnung bezieht sich auf den „Krankenversicherung“-Beitrag, der von Arbeitnehmern und Arbeitgebern zur Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung entrichtet wird. Dieser Beitrag wird in der Regel prozentual vom Bruttogehalt berechnet und ist ein fester Bestandteil der Lohnabrechnung.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der KV-Beitrag wurde in meiner Lohnabrechnung diesen Monat höher angesetzt.
  • Eine korrekte Berechnung des KV-Beitrags ist wichtig für die finanzielle Planung.
  • Der Arbeitgeber übernimmt einen Teil des KV-Beitrags, wodurch die Lohnkosten für den Arbeitnehmer sinken.
  • Viele Arbeitnehmer sind sich nicht bewusst, wie sich der KV-Beitrag auf ihr Nettogehalt auswirkt.