Maßstab 1 2
Definition
Der Maßstab 1:2 bezeichnet ein Verhältnis oder eine Skala, bei der eine Einheit auf der Karte oder im Modell zwei Einheiten in der Realität entsprechen. Dies wird häufig in der technischen Zeichnung, Architektur oder in Karten verwendet, um präzise Darstellungen im verkleinerten Maßstab zu ermöglichen. Zum Beispiel bedeutet ein Maßstab von 1:2, dass ein Objekt, das in der Zeichnung oder dem Modell 10 cm lang ist, in Wirklichkeit 20 cm lang ist.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Planung des Modells verwenden wir einen Maßstab von 1:2, um die Proportionen genau darzustellen.
- Der Architekt erklärte, dass jeder Zentimeter auf dem Plan zwei Zentimetern in der Realität entspricht, da der Maßstab 1:2 ist.
- Um den Raum günstig zu visualisieren, wurde der Grundriss im Maßstab 1:2 angefertigt.
- In der Schule lernten die Schüler, wie man verschiedene Maßstäbe, einschließlich 1:2, richtig interpretiert.