Miteigentumsanteil zähler nenner
Definition
Der Miteigentumsanteil bezeichnet den Anteil, den ein Eigentümer an einer gemeinsamen Immobilie oder einem gemeinsamen Vermögen hat. Er wird häufig in Form eines Bruchs dargestellt, wobei der Zähler die Anzahl der Anteile angibt, die ein Eigentümer hält, und der Nenner die Gesamtzahl der Anteile in der Gemeinschaft repräsentiert. Dieser Begriff ist besonders relevant im Kontext von Wohnungseigentumsgemeinschaften und anderen gemeinschaftlichen Eigentumsformen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Miteigentumsanteil eines Wohnungseigentümers wird in der Regel im Grundbuch vermerkt.
- Bei der Berechnung der Verwaltungskosten wird der Miteigentumsanteil jedes Eigentümers berücksichtigt.
- Es ist wichtig, den Miteigentumsanteil zu verstehen, um mögliche Streitigkeiten innerhalb der Eigentümergemeinschaft zu vermeiden.
- Der Miteigentumsanteil kann bei Verkauf oder Schenkung der Immobilie übertragen werden.