Mmhg bei blutdruck messen
Definition
mmHg steht für "Millimeter Quecksilbersäule" und ist eine Einheit zur Messung des Blutdrucks. Dabei wird der Druck in der Arterie in Millimetern angegeben, die eine Quecksilbersäule über dem Atmosphärendruck generieren würde. Ein normaler Blutdruck wird typischerweise als 120/80 mmHg angegeben, wobei die erste Zahl den systolischen Druck und die zweite Zahl den diastolischen Druck angibt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Arzt bat mich, meinen Blutdruck zu messen, der bei 130/85 mmHg lag.
- Ein Wert von 140/90 mmHg wird als Bluthochdruck angesehen.
- Um einen genauen Blutdruckwert zu ermitteln, sollte man die Messung im Sitzen durchführen.
- Es ist wichtig, die Blutdruckwerte regelmäßig zu kontrollieren, um gesundheitliche Risiken frühzeitig zu erkennen.