Monoton

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 23:33 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das Adjektiv "monoton" beschreibt einen Zustand oder eine Eigenschaft, die sich durch Einförmigkeit und gleichbleibende Wiederholung auszeichnet. Es wird häufig verwendet, um Prozesse, Töne oder Aktivitäten zu charakterisieren, die abwechslungsarm sind und wenig Variation aufweisen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die monotone Stimme des Vortrags hielt das Publikum in einem Zustand der Langeweile.
  • Trotz der monotonen Tätigkeit schaffte es der Arbeiter, sich kleine Pausen zu gönnen.
  • Die Musik war so monoton, dass sie selbst die aufmerksamen Zuhörer schnell in den Schlaf wiegte.
  • In diesem monotonen Alltag fehlte es ihm an kreativen Anreizen, um neue Ideen zu entwickeln.