Addieren subtrahieren multiplizieren dividieren
Definition
Das Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren und Dividieren sind grundlegende mathematische Operationen, die zur Durchführung von Berechnungen und zur Lösung von mathematischen Problemen verwendet werden. Das Addieren ist der Vorgang des Zusammenzählens zweier oder mehrerer Zahlen. Das Subtrahieren hingegen bezieht sich auf die Herausnahme einer Zahl aus einer anderen. Das Multiplizieren ist das wiederholte Addieren einer Zahl mit einer anderen, während das Dividieren das Teilen einer Zahl durch eine andere ist.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Wenn wir 5 und 7 addieren, erhalten wir 12.
- Bei der Subtraktion von 10 und 4 bleibt 6 übrig.
- 3 multipliziert mit 4 ergibt 12.
- Wenn wir 20 durch 4 dividieren, erhalten wir 5.