Nahverkehr
Definition
Der Nahverkehr bezeichnet im Allgemeinen die Personenbeförderung auf kurzen Strecken innerhalb eines begrenzten geografischen Gebietes, typischerweise innerhalb einer Stadt oder eines Ballungsraumes. Dabei kommen verschiedene Verkehrsträger wie Busse, Straßenbahnen, U-Bahnen und S-Bahnen zum Einsatz. Der Nahverkehr ist ein wichtiger Bestandteil des öffentlichen Verkehrs und dient der Mobilität der Bürger sowie der Reduzierung des Individualverkehrs.
Synonyme
- ÖPNV (Öffentlicher Personennahverkehr)
- Nahverkehrsnetz
- Stadtverkehr
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Nahverkehr in der Stadt ist gut ausgebaut und ermöglicht es den Bürgern, einfach von A nach B zu gelangen.
- Viele Menschen nutzen den Nahverkehr, um zur Arbeit zu pendeln, da er oft schneller und günstiger ist als das Auto.
- Um die Umwelt zu entlasten, wird empfohlen, den Nahverkehr anstelle des individuellen Pkw zu nutzen.
- Der Ausbau des Nahverkehrsnetzes hat zu einer signifikanten Verbesserung der Erreichbarkeit in ländlichen Gebieten geführt.