Osterfeuer

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 23:43 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ein Osterfeuer ist ein Feuer, das in der Zeit um das Osterfest abgebrannt wird. Es symbolisiert unter anderem die Vertreibung des Winters und die Ankunft des Frühlings. Traditionell wird es häufig in der Nacht vor Ostern entzündet und dient als gemeinschaftliches Ereignis, bei dem Menschen zusammenkommen, um zu feiern, zu singen und zu essen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In vielen Regionen Deutschlands wird das Osterfeuer am Samstagabend vor Ostern entfacht.
  • Freunde und Familien versammeln sich um das große Osterfeuer, um die gesellige Atmosphäre zu genießen.
  • Das Licht des Osterfeuers symbolisiert die Auferstehung und das Neue Leben, das mit dem Frühling kommt.
  • Einige Gemeinden bieten auch ein umfangreiches Programm mit Musik und Verpflegung rund um das Osterfeuer an.