Öko tex standard 100

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 23:44 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Öko-Tex Standard 100 ist ein weltweit gültiges Prüfzeichen für textile Produkte. Es garantiert, dass die geprüften Textilien und deren Bestandteile frei von schädlichen Substanzen sind. Ziel des Standards ist es, gesundheitliche Risiken für den Verbraucher zu minimieren und somit eine sichere Nutzung zu gewährleisten. Der Standard umfasst eine Vielzahl von Tests, die auf verschiedene Arten von Stoffen und deren Verarbeitung angewendet werden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Öko-Tex Standard 100 ist ein wichtiges Kriterium für viele Verbraucher, die Wert auf Gesundheits- und Umweltschutz legen.
  • Viele Hersteller bewerben ihre Produkte mit dem Öko-Tex Standard 100, um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen.
  • Vor dem Kauf von Babykleidung achten Eltern häufig darauf, ob die Textilien mit dem Öko-Tex Standard 100 zertifiziert sind.
  • Der Öko-Tex Standard 100 setzt sich aus verschiedenen Kriterien zusammen, die sicherstellen, dass das Produkt unbedenklich ist.