Power on demand bei batterien
Definition
Power on Demand bei Batterien bezeichnet ein System, bei dem die Energieabgabe einer Batterie bedarfsgerecht gesteuert wird. Dies bedeutet, dass die Batterie ihre Leistung in Abhängigkeit von der tatsächlichen Anforderung anpasst und nur dann Energie liefert, wenn sie tatsächlich benötigt wird. Diese Technologie wird häufig in modernen Energiespeichersystemen eingesetzt, um die Effizienz zu verbessern und die Lebensdauer der Batterien zu verlängern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Mit der Einführung von Power on Demand bei Batterien konnte der Energieverbrauch in der Industrie erheblich gesenkt werden.
- Das neue Batterie-System ermöglicht es, die Leistung je nach Bedarf zu regulieren und somit die Lebensdauer der Batterien zu verlängern.
- Durch die Anwendung von Power on Demand sind wir in der Lage, unsere Energieversorgung effizienter zu gestalten.
- In Zukunft werden immer mehr Geräte mit dieser Technologie ausgestattet sein, um eine intelligente und nachhaltige Energieverwendung zu fördern.