Prisma im auge

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 23:53 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das Prisma im Auge ist eine Struktur, die eine zentrale Rolle in der Optik des menschlichen Auges spielt. Es beschreibt die Art und Weise, wie Lichtstrahlen durch verschiedene Medien gebrochen werden, um ein klares Bild im einzelnen Auge zu erzeugen. Insbesondere bezieht es sich auf die Linse des Auges, die wie ein Prisma fungiert und somit die Lichtstrahlen so bündelt, dass sie auf die Netzhaut projiziert werden können.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das Prisma im Auge ermöglicht es uns, Farben und Formen klar zu erkennen.
  • Eine Fehlfunktion des Prismas im Auge kann zu Sehstörungen führen.
  • Durch das Prisma im Auge wird das Licht so gebrochen, dass wir Dreidimensionalität wahrnehmen können.
  • Wissenschaftler untersuchen die Eigenschaften des Prismas im Auge, um neues Wissen über Sehschwächen zu erlangen.