1 2 3 bei automatik

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 1. Mai 2025, 21:21 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "1 2 3 bei Automatik" beschreibt die numerische Kennzeichnung von verschiedenen Stufen oder Einstellungen in automatischen Getrieben von Fahrzeugen. Diese Zahlen geben an, welche Gangstufen der Fahrer auswählen kann, oft in Verbindung mit den Begriffe von Automatikgetrieben. Die Zahlen stehen normalerweise für die Funktionen der Getriebe, wobei "1" für die erste Gangstufe, "2" für die zweite und "3" für die dritte steht, was dem Fahrer eine gewisse Kontrolle über das Fahrzeug in unterschiedlichen Fahrsituationen ermöglicht.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • "Im Stadtverkehr kann ich die '1 2 3 bei Automatik' Funktion nutzen, um besser reagieren zu können."
  • "Die Wahl zwischen '1', '2' und '3' bei Automatik hilft mir, die Kontrolle über die Geschwindigkeit zu behalten."
  • "Bei steilen Anstiegen ist es sinnvoll, in den ersten Gang ('1') zu schalten."
  • "Die Anleitung erklärt, wie man die Automatik-Funktionen '1 2 3' effektiv nutzen kann."