Puffer

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 23:55 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ein Puffer ist ein Speicherbereich, der dazu dient, Daten temporär zu halten, um zwischen verschiedenen Prozessen oder Systemen eine Ausgleichsfunktion zu übernehmen. Der Begriff wird häufig in der Informatik, Technik und in der Logistik verwendet und beschreibt oft eine Pufferzone, die dazu beiträgt, zeitliche oder mengenmäßige asynchrone Abläufe zu steuern.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Puffer speichert die Daten, bis sie vom nächsten Prozess abgeholt werden.
  • In der Logistik müssen ausreichend Puffer eingeplant werden, um Lieferverzögerungen auszugleichen.
  • Während des Video-Streamings ist ein Puffer erforderlich, um ein unterbrochenes Bild zu vermeiden.
  • Ein guter Puffer kann die Effizienz eines Systems erheblich verbessern, indem er Engpässe reduziert.