R oder zr bei reifen
Definition
Die Bezeichnung 'r' oder 'zr' bei Reifen steht für die Bauart und die Eigenschaften des Reifens. 'r' steht für Radialreifen, die eine spezielle Bauart haben, bei der die Karkassenfäden radial angeordnet sind. 'zr' hingegen bezieht sich auf Radialreifen, die für Geschwindigkeiten über 240 km/h ausgelegt sind. Diese Kennzeichnungen sind wichtig für die Sicherheit und die Leistung eines Fahrzeugs, da sie Auskunft über die Geschwindigkeitsklasse und die Konstruktion des Reifens geben.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der neue Sportwagen benötigt spezielle zr-Reifen, um die besten Leistungen zu erzielen.
- Bei der Wahl der Reifen sollte man unbedingt auf die Kennzeichnung 'r' oder 'zr' achten.
- Viele Autofahrer wissen nicht, dass die falsche Reifenwahl ihre Sicherheit gefährden kann.
- Für Anhänger und leichte Nutzfahrzeuge sind oft diagonal-gebaute Reifen eine gute Wahl.