Rapport 64/32 bei tapeten

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 23:57 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "rapport 64/32" bezieht sich auf das Verhältnis von der Breite zu der Länge von Tapetenrollen. In der Regel wird er in der Tapetenindustrie verwendet, um die Abmessungen und das Design von Tapeten zu bestimmen. Der Rapport gibt an, wie viele Zentimeter des Musters zwischen den Wiederholungen notwendig sind, um ein harmonisches Gesamtbild beim Verkleben der Tapete zu erzielen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der rapport 64/32 ist besonders wichtig, um das Muster der Tapete beim Anbringen korrekt auszurichten.
  • Bei der Auswahl einer neuen Tapete sollte man den rapport 64/32 berücksichtigen, um ein einheitliches Erscheinungsbild zu gewährleisten.
  • Ein falsch angepasster rapport 64/32 kann zu einem Störfaktor im Raumdesign führen.
  • Fachleute empfehlen, beim Kauf auf die Angaben zum rapport 64/32 zu achten, um spätere Probleme zu vermeiden.