Risikoschwangerschaft das

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 4. Mai 2025, 00:03 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Eine Risikoschwangerschaft bezeichnet eine Schwangerschaft, bei der aufgrund bestimmter medizinischer, psychosozialer oder altersbedingter Faktoren ein erhöhtes Risiko für Komplikationen für die werdende Mutter oder das ungeborene Kind besteht. Dazu zählen beispielsweise bestehende Erkrankungen, frühere Schwangerschaftsprobleme oder ein hohes Alter der Mutter.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei einer Risikoschwangerschaft ist eine engmaschige Überwachung durch Fachärzte notwendig.
  • Aufgrund ihrer Vorerkrankungen wird die schwangere Frau als Risikoschwangerschaft eingestuft.
  • Es ist wichtig, alle Vorsorgeuntersuchungen in einer Risikoschwangerschaft wahrzunehmen.
  • Hebammen spielen eine wichtige Rolle in der Betreuung von Frauen mit einer Risikoschwangerschaft.