Addition bei kontaktlinsen

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:12 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Addition bei Kontaktlinsen bezieht sich auf die Stärke der Linsen, die zur Korrektur von Weitsichtigkeit (Hyperopie) und Alterssichtigkeit (Presbyopie) benötigt wird. Sie beschreibt den zusätzlichen Dioptriewert, der für Nähe benötigt wird und ist besonders relevant für Menschen, die sowohl in der Ferne als auch in der Nähe scharf sehen möchten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Addition bei Kontaktlinsen ist ein entscheidender Faktor für die Auswahl der richtigen Linsen.
  • Viele Menschen benötigen eine Addition, um ihre Sicht auf Nahobjekte zu verbessern.
  • Bei der Anpassung von Kontaktlinsen wird oft die Addition berücksichtigt, um eine optimale Sicht zu gewährleisten.
  • Eine falsche Addition kann dazu führen, dass das Sehen in der Nähe unangenehm oder unscharf wird.