Adc im mrt bei der dwi

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:12 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Adc (Apparent Diffusion Coefficient) im MRT (Magnetresonanztomographie) bei der DWI (Diffusion Weighted Imaging) bezeichnet einen quantitativen Wert, der die Diffusion von Wasser in biologischem Gewebe misst. Der ADC-Wert zeigt an, wie frei sich Wassermoleküle bewegen können, was auf verschiedene pathologische Veränderungen hinweisen kann.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der ADC-Wert spielte eine entscheidende Rolle bei der Beurteilung der Tumoren im MRT-Bild.
  • Durch die Analyse der Diffusion konnte der Radiologe genaue Aussagen über die Gewebestruktur treffen.
  • Bei Patienten mit Schlaganfällen zeigt ein niedriger ADC-Wert häufig eine signifikante Ischämie an.
  • Die Werte wurden mit Hilfe der DWI ermittelt, um eine differenzierte Diagnose zu ermöglichen.