Stützlast 75 kg fahrradträger

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 4. Mai 2025, 00:23 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Stützlast von 75 kg bei einem Fahrradträger bezeichnet das maximale Gewicht, das auf der Anhängerkupplung eines Fahrzeugs lasten darf, wenn der Fahrradträger montiert ist. Diese Angabe ist wichtig, um die Sicherheit und Stabilität während der Fahrt zu gewährleisten und um Schäden an der Anhängerkupplung oder am Fahrzeug vorzubeugen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Stützlast von 75 kg ist ein wichtiger Faktor, den man beim Kauf eines Fahrradträgers beachten sollte.
  • Bei der Montage des Fahrradträgers sollte man sicherstellen, dass die Stützlast von 75 kg nicht überschritten wird.
  • Ein Überschreiten der Stützlast kann die Fahrstabilität negativ beeinflussen.
  • Um sicher unterwegs zu sein, empfiehlt es sich, die Stützlast von 75 kg genau zu beachten.