Tabi und torti

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 4. Mai 2025, 00:25 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Tabi und torti sind zwei Begriffe, die in der deutschen Sprache häufig in Bezug auf Kleidung und Mode verwendet werden. Tabi bezieht sich auf spezielle Socken oder Schuhe, die eine getrennte Zehenpartie haben und ihren Ursprung in der japanischen Kultur haben. Torti hingegen beschreibt oft eine bestimmte Art von Gemälden oder Skulpturen, die sich durch eine geschwungene oder organische Form auszeichnen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Tabi sind ein wichtiger Teil der traditionellen japanischen Kleidung und bieten einen einzigartigen Stil.
  • Viele Menschen tragen Tabi-Schuhe für besondere Anlässe oder im kulturellen Kontext.
  • Die Torti-Darstellungen in der Galerie erweckten durch ihre ungewöhnlichen Formen großes Interesse.
  • In der modernen Mode finden sich immer wieder Inspirationen aus der japanischen Kultur, einschließlich der Tabi-Socken.