Tanz in den mai
Definition
Der Ausdruck "Tanz in den Mai" bezieht sich auf eine traditionelle Feier, die in der Nacht zum 1. Mai begangen wird. Es ist ein Brauch, bei dem Menschen in der Nacht Freude und ausgelassene Stimmung erleben, oft durch das Tanzen, Feiern und den gemeinschaftlichen Genuss von Speisen und Getränken. Diese Feierlichkeiten markieren den Beginn des Wonnemonats Mai und sind in vielen Regionen Deutschlands und anderen Teilen Europas verbreitet.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Am Abend des 30. April versammelten sich die Menschen zum Tanz in den Mai.
- Viele Dorfbewohner freuen sich jedes Jahr auf den traditionellen Tanz in den Mai.
- Zu den Feierlichkeiten gehört auch das Aufstellen des Maibaums, der oft im Zusammenhang mit dem Tanz in den Mai steht.
- In einigen Regionen werden während des Tanzes in den Mai alte Lieder gesungen und traditionelle Tänze aufgeführt.