Teilerfremd
Definition
Teilerfremd bezeichnet in der Mathematik zwei oder mehr Zahlen, die keinen gemeinsamen Teiler größer als 1 besitzen. Das bedeutet, dass der größte gemeinsame Teiler (ggT) dieser Zahlen gleich 1 ist. In vielen mathematischen Anwendungen, insbesondere in der Zahlentheorie, spielt die Eigenschaft der Teilerfremdheit eine wichtige Rolle.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Zahlen 8 und 15 sind teilerfremd, da ihr größter gemeinsamer Teiler 1 ist.
- Zwei natürliche Zahlen sind teilerfremd, wenn sie keine gemeinsamen Faktoren außer 1 haben.
- In der Algebra ist es oft wichtig, teilerfremde Zahlen zu finden, um Brüche zu vereinfachen.
- Die Eigenschaften teilerfremder Zahlen werden häufig in der Kryptographie genutzt, um sichere Schlüssel zu erstellen.