Tumortherapien sind meist interdisziplinär konzipiert. das

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 4. Mai 2025, 00:31 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Tumortherapien sind medizinische Behandlungsmethoden, die zur Bekämpfung von Tumoren, sowohl gutartigen als auch bösartigen, eingesetzt werden. Diese Therapien erfordern häufig die Zusammenarbeit verschiedener Fachrichtungen, um eine ganzheitliche und effektive Behandlung des Patienten zu gewährleisten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Tumortherapien sind meist interdisziplinär konzipiert, um die besten Ergebnisse für die Patienten zu erzielen.
  • In vielen Fällen arbeiten Onkologen, Chirurgen und Radiologen zusammen, um eine umfassende Tumortherapie zu bieten.
  • Diese interdisziplinäre Herangehensweise stellt sicher, dass alle Aspekte der Tumorerkrankung berücksichtigt werden.
  • Patienten profitieren von der Vielfalt der Expertisen, die ihre Tumortherapien bereichern.