Addieren
Definition
Addieren ist der mathematische Vorgang, bei dem zwei oder mehrere Zahlen zusammengezählt werden, um eine Gesamtsumme zu erhalten. Es handelt sich dabei um eine der Grundrechenarten in der Mathematik.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Wenn man 3 und 5 addiert, erhält man 8.
- Das Addieren von Zahlen ist eine grundlegende Fähigkeit, die in vielen Lebensbereichen benötigt wird.
- In der Schule lernen Kinder, wie man einfache Rechnungen zur Addition von Zahlen durchführt.
- Bei der Matheprüfung musste ich mehrere Aufgaben zum Addieren lösen.