Adjuvante chemotherapie
Definition
Die adjuvante Chemotherapie ist eine ergänzende Therapieform, die nach einer primären Behandlung, wie z.B. einer Operation, eingesetzt wird. Ihr Ziel ist es, im Körper verbliebene Tumorzellen abzutöten und das Risiko eines Rückfalls zu verringern. Diese Therapie kommt häufig bei Krebserkrankungen zum Einsatz, um die Heilungschancen der Patienten zu verbessern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Nach der Operation erhielt die Patientin eine adjuvante Chemotherapie, um mögliche Reste des Tumors zu bekämpfen.
- Die adjuvante Chemotherapie kann dazu beitragen, das Risiko eines Wiederauflebens der Krankheit zu minimieren.
- Ärzte empfehlen in vielen Fällen eine adjuvante Chemotherapie, um die Erfolgschancen der Behandlung zu erhöhen.
- In klinischen Studien wurde gezeigt, dass die adjuvante Chemotherapie bei bestimmten Krebsarten signifikante Vorteile bietet.