Addition bei brillengläsern
Definition
Die Addition bei Brillengläsern bezeichnet die hinzugefügte Sehstärke, die für das Sehen in der Nähe benötigt wird, insbesondere bei älteren Menschen oder Personen mit Presbyopie. Sie ist der Wert, der zum sphärischen Wert der Brillengläser addiert wird, um eine optimale Sicht auf nahe Objekte zu gewährleisten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Addition bei Brillengläsern ist besonders wichtig für Personen, die Schwierigkeiten beim Lesen haben.
- Viele Augenoptiker empfehlen eine genaue Messung der Addition, um die perfekte Sehstärke zu ermitteln.
- Bei der Auswahl von Brillengläsern sollte die Addition nur von einem Fachmann festgelegt werden.
- Eine falsche Addition kann dazu führen, dass das Sehen bei Nah- und Fernsicht beeinträchtigt wird.