Adjuvante therapie
Definition
Die adjuvante Therapie ist eine Behandlungsmethode, die nach einer primären Therapie, häufig einer Operation, eingesetzt wird, um das Risiko eines Wiederauftritts der Erkrankung zu verringern. Sie wird häufig in der Onkologie angewandt, um verbleibende Krebszellen zu beseitigen und die Heilungschancen des Patienten zu erhöhen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die adjuvante Therapie kann die Überlebensrate bei vielen Krebserkrankungen signifikant erhöhen.
- Nach der Operation wurde eine adjuvante Chemotherapie empfohlen, um mögliche Restkrebszellen abzutöten.
- In klinischen Studien zeigte sich, dass adjuvante Therapien oft notwendig sind, um Rückfälle zu verhindern.
- Ärzte entscheiden sich häufig für adjuvante Behandlungen, um das Risiko eines Rückfalls bei Patienten zu minimieren.