Administratorrechte
Definition
Administratorrechte sind besondere Berechtigungen, die einem Benutzer in einem Computersystem oder Netzwerk eingeräumt werden. Diese Rechte erlauben es dem Benutzer, Systemkonfigurationen vorzunehmen, Software zu installieren oder zu deinstallieren, Benutzerkonten zu verwalten und sicherheitsrelevante Einstellungen zu ändern. Administratorrechte sind insbesondere in Betriebssystemen, Datenbanken und Webanwendungen von Bedeutung.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Um neue Software zu installieren, benötigst du Administratorrechte.
- Ohne Administratorrechte kannst du keine Änderungen an den Systemeinstellungen vornehmen.
- Der IT-Administrator hat die Aufgabe, die Administratorrechte für neue Benutzer zu vergeben.
- Bei der Nutzung öffentlicher Computer sind in der Regel keine Administratorrechte verfügbar, um die Sicherheit zu gewährleisten.