Agglutination
Definition
Agglutination bezeichnet in der Linguistik ein Wortbildungs- und Grammatikphänomen, bei dem mehrere Morpheme (Wortbausteine) zu einem einzigen Wort zusammengefügt werden. Diese Morpheme können sowohl Wurzeln als auch Affixe (Präfixe und Suffixe) umfassen und sind in der Regel klar voneinander zu unterscheiden. Agglutination kommt häufig in agglutinierenden Sprachen wie Türkisch, Ungarisch und Swahili vor, in denen die Bedeutung eines Wortes durch die Kombination verschiedener Morpheme präzise vermittelt werden kann.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In der Türkischen Sprache ist Agglutination der Hauptmechanismus zur Bildung komplexer Wörter.
- Das Wort "lesen" wird im Zusammenhang mit dem Suffix "-te" zu "liest" agglutiniert.
- Agglutination findet man oft in Sprachen, die ein hohes Maß an morphologischer Vielfalt aufweisen.
- Viele Linguisten untersuchen die Struktur von agglutinierten Wörtern, um das Verständnis der Sprachentwicklung zu fördern.