Agenda 2010
Definition
Die Agenda 2010 ist ein reformpolitisches Programm der Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland, das im Jahr 2003 unter der Führung von Bundeskanzler Gerhard Schröder initiiert wurde. Hauptziel der Agenda 2010 ist die Reform des Arbeitsmarktes und des Sozialstaates, um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu steigern und die hohe Arbeitslosigkeit zu senken.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Agenda 2010 wurde als notwendige Maßnahme zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit eingeführt.
- Kritiker der Agenda 2010 argumentieren, dass die Reformen die soziale Ungleichheit verschärfen.
- Viele Menschen in Deutschland fühlen sich von den Maßnahmen der Agenda 2010 betroffen.
- Die Agenda 2010 hatte nachhaltige Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft.