Agenda setting

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:16 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Agenda Setting bezieht sich auf den Prozess, durch den Medien und andere Informationsquellen die Themen und Themenstellungen bestimmen, die in der öffentlichen Diskussion stehen. Es beschreibt die Fähigkeit, die Wahrnehmung von Wichtigkeit und Priorität bestimmter Themen in der Gesellschaft zu beeinflussen, sodass diese in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit rücken.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Durch gezielte Berichterstattung übt die Presse Agenda Setting aus und lenkt die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf bestimmte Probleme.
  • Bei der letzten Wahl zeigte sich, wie wichtig Agenda Setting für den Ausgang der Abstimmung war.
  • Viele Politiker nutzen Agenda Setting, um ihre politischen Ziele ins Bewusstsein der Wähler zu rücken.
  • In einer Zeit von Informationsüberflutung ist Agenda Setting entscheidend, um relevante Themen herauszufiltern.