Akkukapazität

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:18 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Akkukapazität beschreibt die maximale Energiemenge, die ein Akkumulator (Akku) speichern und bei Bedarf abgeben kann. Diese wird üblicherweise in Ampere-Stunden (Ah) oder Wattstunden (Wh) angegeben und ist ein entscheidendes Merkmal für die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer von Akkus in verschiedenen Anwendungen, von Mobiltelefonen bis hin zu Elektrofahrzeugen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Akkukapazität eines Smartphones ist entscheidend für die Nutzungsdauer des Geräts.
  • Hersteller geben oft die Akkukapazität in Wattstunden an, um die Energieeffizienz besser darstellen zu können.
  • Eine höhere Akkukapazität bedeutet in der Regel längere Laufzeiten zwischen den Ladevorgängen.
  • Bei der Auswahl eines Elektroautos sollte die Akkukapazität in Bezug auf die benötigte Reichweite berücksichtigt werden.