Aktive impfung
Definition
Die aktive Impfung ist ein Verfahren, bei dem ein Impfstoff in den Körper eingeführt wird, um das Immunsystem zu stimulieren und eine Immunität gegen bestimmte Krankheiten zu entwickeln. Dabei wird meist ein abgeschwächtes oder inaktiviertes Virus oder Bakterium eingesetzt, dessen Antigene die Bildung von spezifischen Antikörpern und das Gedächtnis des Immunsystems anregen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die aktive Impfung schützt vor vielen gefährlichen Krankheiten und wird häufig im Kindesalter empfohlen.
- Bei der aktiven Impfung spielt die Bildung von Gedächtniszellen eine entscheidende Rolle für den langfristigen Schutz.
- Oftmals sind mehrere Dosen einer aktiven Impfung notwendig, um einen vollständigen Impfschutz zu gewährleisten.
- Die aktive Impfung ist eine wichtige Maßnahme zur Kontrolle und Vorbeugung von Epidemien.