Akkommodation
Definition
Akkommodation bezeichnet in der Psychologie und Optik den Anpassungsprozess an neue Bedingungen oder Gegebenheiten. In der Psychologie bezieht es sich auf die Anpassung des Individuums an Veränderungen in seiner Umwelt. In der Optik beschreibt es die Fähigkeit des Auges, die Linse so zu verändern, dass Objekte in unterschiedlichen Entfernungen scharf wahrgenommen werden können.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Akkommodation der Augen ist entscheidend, um sowohl Nah- als auch Fernsicht klar wahrzunehmen.
- In der Therapie wurde die Akkommodation des Patienten an seine neuen Lebensumstände gezielt gefördert.
- Eine fehlerhafte Akkommodation kann zu Sehproblemen wie der Presbyopie führen.
- Der Prozess der Akkommodation ist nicht nur biologisch, sondern auch sozial und emotional von Bedeutung.