Akkordlohn

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:18 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Akkordlohn ist ein Entlohnungssystem, bei dem die Bezahlung eines Arbeitnehmers auf der Basis der erbrachten Arbeitsleistung erfolgt. Dabei wird die Lohnhöhe durch die Menge oder Qualität der produzierten Waren oder erbrachten Dienstleistungen bestimmt. Dies unterscheidet sich von einem festen Stundenlohn, bei dem der Lohn unabhängig von der Leistung gezahlt wird. Der Akkordlohn wird häufig in Produktionsberufen angewendet, wo die Arbeitsleistung leichter messbar ist.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Im Fertigungsbereich wird häufig ein Akkordlohn gezahlt, um die Produktivität der Mitarbeiter zu steigern.
  • Arbeitnehmer, die unter Akkordlohn arbeiten, haben oft die Möglichkeit, ihre Einkünfte durch höhere Leistung zu steigern.
  • Der Akkordlohn motiviert viele Beschäftigte, da sie direkt von ihrer Produktivität profitieren.
  • Bei der Einführung des Akkordlohns in der Fabrik gab es sowohl Befürworter als auch Kritiker, die unterschiedliche Meinungen über die Fairness der Regelung hatten.