Aktivierung in der pflege
Definition
Aktivierung in der Pflege bezeichnet Maßnahmen, die darauf abzielen, die Eigenständigkeit und Selbstversorgung von pflegebedürftigen Personen zu fördern. Ziel ist es, die physischen, psychischen und sozialen Fähigkeiten der Betroffenen zu aktivieren und zu erhalten, um ihre Lebensqualität zu steigern und ihnen ein aktives Leben zu ermöglichen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Aktivierung in der Pflege spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Patienten.
- Durch gezielte Übungen zur Aktivierung in der Pflege konnte die Selbstständigkeit von Frau Müller deutlich verbessert werden.
- Das Pflegepersonal setzt verschiedene Methoden zur Aktivierung in der Pflege ein, um die Lebensqualität der Betroffenen zu erhöhen.
- In Schulungen wird den Mitarbeitern der Umgang mit Aktivierung in der Pflege nähergebracht, um die Patienten bestmöglich zu unterstützen.