Alarmbereitschaft
Definition
Alarmbereitschaft bezeichnet den Zustand, in dem eine Person oder eine Gruppe von Personen bereit ist, sofort auf einen bestimmten Alarm oder ein Ereignis zu reagieren. Dies kann sowohl im militärischen als auch im zivilen Kontext vorkommen und erfordert normalerweise eine hohe Aufmerksamkeit und schnelle Handlungsfähigkeit.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Feuerwehr befindet sich in Alarmbereitschaft, um bei einem möglichen Brand schnell reagieren zu können.
- In Zeiten politischer Unruhen war die Polizei ständig in Alarmbereitschaft.
- Das Krankenhaus war während der Pandemie in ständiger Alarmbereitschaft, um auf steigende Patientenzahlen reagieren zu können.
- Während des Spannungsausbruchs an der Grenze war die Armee in Alarmbereitschaft versetzt worden.