Alarmismus
Definition
Alarmismus bezeichnet eine übertriebene oder sensationalistische Darstellung von Risiken oder Bedrohungen, häufig verbunden mit einer Angstschürung. Dieser Begriff wird oft in politischen, sozialen oder umweltbezogenen Kontexten verwendet, um die Reaktionen der Öffentlichkeit oder bestimmte Verhaltensweisen zu beeinflussen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Berichterstattung über die Umweltsituation zeigt oft Alarmismus, statt sachliche Informationen bereitzustellen.
- In der politischen Debatte wird gelegentlich Alarmismus betrieben, um Wählerstimmen zu gewinnen.
- Kritiker werfen den Medien vor, beim Thema Gesundheit alarmistisch zu agieren und damit unnötige Angst zu schüren.
- Es ist wichtig, zwischen legitimen Warnungen und Alarmismus zu unterscheiden, um eine informierte Meinung zu bilden.