Aliquot
Definition
Der Begriff 'aliquot' stammt aus dem Lateinischen und bezeichnet einen Teil oder einen Anteil, der genau in ein Ganzes passt, ohne das Ganze zu übersteigen. In der Mathematik und insbesondere in der Zahlentheorie wird der Begriff vor allem für Teilzahlen verwendet, die ein ganzzahliges Vielfaches eines anderen Wertes sind.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Zahl 6 ist eine aliquote Zahl von 12, da 12 durch 6 teilbar ist.
- In der Mathematik spielt die Untersuchung aliquoter Anteile eine wichtige Rolle.
- Das aliquote Verhältnis zwischen den verschiedenen Bestandteilen eines Gemisches ist entscheidend für die Qualität des Endprodukts.
- In der Buchhaltung müssen aliquote Beträge oft zur genauen Kostenrechnung ermittelt werden.