Almabtrieb

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:21 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Almabtrieb ist eine traditionelle Praxis in der Alpenregion, bei der Vieh, insbesondere Kühe, vom Hochland zurück ins Tal getrieben werden, um das Ende der Weidetätigkeit auf den Almen zu markieren. Diese Veranstaltung findet meist im September oder Oktober statt und ist oft mit Feierlichkeiten verbunden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Almabtrieb ist ein farbenfrohes Fest, das viele Besucher in die Berge zieht.
  • In den Dörfern werden oft Feste veranstaltet, um den Almabtrieb gebührend zu feiern.
  • Die Kühe werden mit festlichen Blumen geschmückt, bevor sie zum Almabtrieb geführt werden.
  • Für die Bauern ist der Almabtrieb nicht nur eine Tradition, sondern auch ein wichtiges wirtschaftliches Ereignis.