Allerheiligen

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:22 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Allerheiligen ist ein christlicher Feiertag, der am 1. November gefeiert wird. An diesem Tag gedenken die Gläubigen aller Heiligen und Märtyrer, die in der Geschichte der Kirche verehrt werden. Es ist ein Tag des Gebets und der Besinnung, an dem viele Menschen die Gräber ihrer verstorbenen Angehörigen besuchen und Blumen niederlegen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Allerheiligen wird in vielen Ländern mit verschiedenen Traditionen gefeiert.
  • An Allerheiligen besuchen viele Menschen die Friedhöfe, um ihrer verstorbenen Liebsten zu gedenken.
  • In einigen Regionen sind an diesem Tag spezielle Gottesdienste und Prozessionen üblich.
  • Die Kinder ziehen oft von Haus zu Haus und sammeln Süßigkeiten, was eine gern gesehene Tradition an Allerheiligen ist.