Alma mater lipsiensis

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 12:22 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

„Alma Mater Lipsiensis“ bezeichnet die Universität Leipzig, eine der ältesten Universitäten Deutschlands. Der Begriff „alma mater“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie „nährende Mutter“, während „Lipsiensis“ auf die Stadt Leipzig verweist. Die Universität wurde im Jahr 1409 gegründet und hat eine lange Tradition in der Hochschulbildung.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Alma Mater Lipsiensis feierte im Jahr 2019 ihr 610-jähriges Bestehen.
  • Viele berühmte Persönlichkeiten haben ihre akademische Laufbahn an der Alma Mater Lipsiensis begonnen.
  • Die Alma Mater Lipsiensis bietet ein breites Spektrum an Studiengängen in verschiedenen Fachrichtungen an.
  • Die Studierenden der Alma Mater Lipsiensis schätzen die lange Tradition und die moderne Ausstattung der Universität.